Expert Sensor Box 7214-Serie
Eigenständiger LAN-Sensor für Environment- und I/O-Monitoring
Die Expert Sensor Box 7214-Serie ermöglicht die Umgebungsüberwachung von IT-Installationen über TCP/IP-Netzwerke. Es sind drei Varianten erhältlich, die über fest integrierte Sensoren sowie zwei Sensoranschlüsse zur erweiterten Überwachung verfügen. Je nach Modell können mit den integrierten Sensoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck gemessen werden. Die drei Sensor-Varianten sind jeweils auch als Modell mit Stromversorgung über Power-over-Ethernet (PoE) erhältlich.
Darüber hinaus verfügen die Geräte über einen schaltbaren Relaisausgang sowie einen passiven Signaleingang und erlauben damit die entfernte Kontrolle angeschlossener NO-/NC-Geräten. Die Expert Sensor Box 7214-Serie ist mit SNMPv3, SSL und IPv6-Fähigkeit ausgestattet und unterstützt Telnet, Radius und Modbus TCP.
Die LAN-Sensoren sind auch in Varianten ohne I/O-Monitoring als Expert Sensor Box 7213-Serie erhältlich.

Expert Sensor Box 7214-Serie
Vorteile
- Integrierter Temperatur-, Luftfeuchte- oder Luftdruck-Sensor
- Zwei Anschlüsse für weitere optionale Sensoren
- Passiver Signaleingang und schaltbarer Relaisausgang
- IPv6, SNMPv3, SSL,Telnet, Radius, Modbus TCP
- Zwei Anschlüsse für redundante Stromversorgung
- Auch mit Power-over-Ethernet erhältlich
Leistungsmerkmale
- 7214-1 und -11: Temperatur-Sensor integriert
- 7214-2 und -12: Temperatur-/Luftfeuchte-Sensor integriert
- 7214-3 und -13: Temperatur-/Luftfeuchte-/Luftdruck-Sensor integriert
- Schaltbarer, potenzialfreier Relaisausgang mit Wechsleranschluss (NO und NC), hohe Schaltleistung 36 V, 3 A
- Relais verfügt auch bei sehr kleinen Lasten über hohe Kontaktzuverlässigkeit
- Eigenständiger, passiver Signaleingang für die Abfrage von NO/NC-Geräten (z.B. Rauchmelder, Leckagesensor, Türkontakt)
- Schalten der Relaisausgangs in Abhängigkeit von Sensor-Schwellwerten oder des Inputs möglich
- Signaleingang verfügt über 12 V-Anschluss zur Versorgung der NO/NC-Geräte
- 1-Kanal-Watchdog zur Überwachung der angeschlossenen Geräte (ICMP/TCP)
- 2 Eingänge zur redundanten Spannungsversorgung (12 V DC) über externe Steckernetzteile (ein Steckernetzteil 7903 im Lieferumfang von 7214-1, 7214-2, 7214-3 enthalten)
- Bei Expert Sensor Box 7214-11/-12/-13 zusätzlich Spannungsversorgung durch Power-over-Ethernet (PoE) möglich
- Erzeugung von Nachrichten per E-Mail, Syslog und SNMP Traps in Abhängigkeit von eingestellten Schwellenwerten der Sensormessung und des Signaleingangs
- 2 Anschlüsse für optionale Sensoren zur Umgebungsüberwachung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck)
- Einfache Befestigung und variable Geräteausrichtung auf Hutschiene dank optionalem Montageclip 0860
- Zugriff von unterwegs dank kostenloser Android-App und iPhone-App
- Geringer Eigenverbrauch
- Stabiles und hochwertig verarbeitetes Metallgehäuse
- Entwickelt und produziert in Deutschland
Netzwerk
- Dynamische Vergabe einer IP-Adresse durch DHCP oder manuelle Vergabe einer festen IP-Adresse
- IPv6-ready
- Firmware-Update über Ethernet im laufenden Betrieb (ohne Neustart des Gerätes)
- Syslog-Unterstützung
- HTTP/HTTPS, E-Mail (SSL, STARTTLS)
- SNMP Get/Traps (SNMPv1, v2c, v3)
- TLS 1.0, 1.1, 1.2
- Zugriffsschutz durch IP-Zugriffskontrolle
- Secure Login über SSL
- Konfiguration und Steuerung über Telnet
- Radius- und Modbus TCP-Protokoll unterstützt
- Einfache und flexible Konfiguration über Webbrowser, Windows- oder Linux-Programm
- 10/100 Mbit/s











Anschlüsse |
---|
2 Anschlüsse für externes Steckernetzteil, Industrieklemme, 2-fach |
2 Sensoranschlüsse (RJ45) für optionale Temperatur-, Luftfeuchte- und Luftdruck-Sensoren (hot-plug) |
Schaltausgang Industrieklemme, 3-fach |
Passiver Signaleingang Industrieklemme, 3-fach |
Netzwerkanschluss RJ45 (10/100 Mbit/s), je nach Modell auch für Power-over-Ethernet |
Technische Daten |
---|
Gepulvertes Stahlblechgehäuse, LxHxT: 100 x 90 x 34 mm (einschließlich Befestigungslaschen, ohne Sensorstift) |
Kunststoff-Sensorstift, Länge: 94 mm, Durchmesser: 15 mm |
Gewicht: ca. 300 g |
Betriebstemperatur Gerät: 0 - 50 °C |
Betriebstemperatur Sensorspitze: -20 - 80 °C |
Lagertemperatur: -20 - 70 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 - 95 % (nicht kondensierend) |
Messbereich Temperatur: -20 °C bis +80 °C bei +/-0,3 °C (typisch) und 5 °C bis +60 °C bei +/-0,2 °C (typisch) |
Messbereich Luftfeuchte: 0 -100 % bei +/-3 % (typisch) |
Messbereich Luftdruck 300-1100 hPa: -20 °C bis +65 °C bei +/- 2 hPa (typisch) und 0 °C bis +65 °C bei +/- 1 hPa (typisch) |
Bestellnummern |
---|
7214-1 (Temperatur) |
7214-2 (Temperatur, Luftfeuchte) |
7214-3 (Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck) |
wie oben mit zusätzlich PoE: 7214-11, 7214-12, 7214-13 |
Lieferumfang |
---|
Expert Sensor Box 7214-1, 7214-2, 7214-3 (ohne PoE) oder |
Expert Sensor Box 7214-11, 7214-12, 7214-13 (mit PoE) |
Externes Steckernetzteil 7903 (bei 7214-1, 7214-2, 7214-3) |
Schnellstartanleitung |
Bezeichnung | Dateiname | Version | Datum | Größe | Änderungen zur Vorversion/Kommentare | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Handbuch | anleitung-esb7213-7214-serie.pdf | 1.1.2 | 04/11/2020 | 2.79 MB | Bedienungsanleitung | Download |
![]() |
Steckbrief | gude_steckbrief-esb7213-7214-serie.pdf | 04/04/2019 | 2.06 MB | Kurzbeschreibung des Produkts | Download | |
![]() |
Schnellstartanleitung | schnellstart_quickstart_ip-devices.pdf | 1.4 | 23/09/2019 | 914.35 KB | Schnellstartanleitung (Faltblatt) | Download |
![]() |
Erklärung | ce-declaration_esb7213-7214-series_12-06-2017.pdf | 12/06/2017 | 62.54 KB | CE-Konformitätserklärung | Download | |
![]() |
Firmware | firmware-esb7214_v1.1.8.zip | 1.1.8 | 20/10/2020 | 622.01 KB | Aktuelle Firmware und MIB-Tabelle als zip-Datei. Die Firmware kann über das Webinterface des Geräts installiert werden. | Download |
![]() |
System Tool | gblconf_v2.7.11.exe | 2.7.11 | 11/09/2017 | 793.35 KB | Windows-Tool zum Firmware-Update und zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen | Download |
![]() |
System Tool | gblc-v0.7.11.tar.gz | 0.7.11 | 11/08/2015 | 139.15 KB | Linux-Tool zum Firmware-Update und zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen | Download |