Expert Power Control 8101-2
All-polige switched PDU zur Steigerung der Betriebssicherheit und der Energieeffizienz in IT-Netzwerken
Der Expert Power Control 8101-2 ermöglicht das all-polige Schalten und die Strommessung von bis zu 6 angeschlossenen Geräten über ein TCP/IP-Netzwerk, eine serielle Verbindung oder über Mobilgeräte-App. Das Gerät verfügt auf der Rückseite über sechs IEC C13 Lock Anschlüsse, die das unbeabsichtigte Trennen der Kabel durch einen patentierten Schließmechanismus (IEC Lock) verhindern.
Die 6 Power Ports können all-polig, d.h. sowohl Phase als auch Neutralleiter (L+N), geschaltet werden. Sie sind jeweils separat über ein Webinterface, über die serielle Schnittstelle, über SNMP oder den Taster am Gerät schaltbar. Dabei werden SNMPv3, SSL und IPv6 sowie Telnet, Radius und Modbus TCP unterstützt. Die switched PDU verfügt über zwei integrierte Energiezähler. Die Messung einer Vielzahl elektrischer Größen ermöglichen es dem Anwender, Stromspar-Potenziale in der IT-Umgebung zu erkennen und auszuschöpfen. Darüber hinaus erhält der Betreiber Warnmeldungen, wenn Fehlerströme auftreten (Differenzstrommessung Typ A). Dies ermöglicht vorbeugende Wartungsmaßnahmen noch bevor es zu Ausfallzeiten kommt.
Anwendungsbeispiele
• Schalten und Steuern von Servern und IT-Geräten im Serverraum und Rechenzentrum
• Schalten von Netzwerk- oder Medientechnikgeräten durch Mediensteuerungen namhafter AV-Herstellern (Atlona, Barco, Crestron, Extron, Neets)
• Neustart von PCs, Servern, Routern und Switches aus der Ferne
• Reduzierung des Stromverbrauchs von Standby-Geräten durch Zeitplansteuerung
• Netzwerküberwachung durch Integration in Monitoring-Software (PRTG, Icinga, Nagios, Power IQ, Tivoli)
• Umgebungsüberwachung durch angeschlossene Sensoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck)
Einsatzorte
• Industrieumgebungen: Testumgebungen, Labore, Produktionstätten oder Fertigungsräume
• IT-Installationen: Technikräume, Rechenzentren, 19"-Schränke oder Serverräume
• AV-Umgebungen: Huddle Rooms, Konferenzräume, Theater-/Hörsäle, LED-Wände oder Digital Signage-Systeme

Expert Power Control 8101-2
Vorteile
- 6 Ausgänge IEC IEC C13 Lock
- All-poliges Schalten (L+N) der Ausgänge
- Ereignis- und zeitplangesteuertes Schalten
- Energie- und Differenzstrommessung
- 2 Anschlüsse für optionale Sensoren
- Integrierter Überspannungsschutz (Typ 3)
- IPv6, SNMPv3, SSL,Telnet, Radius, Modbus TCP
Leistungsmerkmale
- 6 Power Ports einzeln am Gerät, per HTTPS, SNMP, mittels Kommandozeilentool sowie über serielle Schnittstelle schaltbar
- Zwei-poliges Schalten (L+N) der Power Ports
- Schaltzustand und Einschaltverzögerung (0...9999 Sekunden) für jeden Power Port nach Stromausfall einstellbar
- Stromspitzen bei gleichzeitigen Schaltvorgängen werden durch eine automatische Latenzzeit von 1 Sekunde verhindert
- Programmierbare Zeitpläne und Ein-/Ausschaltsequenzen
- 2 Energiezähler: ein Zähler zählt dauerhaft, der andere Zähler ist rücksetzbar
- Messung von Strom, Spannung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, Frequenz, Wirk-, Schein- und Blindleistung
- Messung von Differenzstrom Typ A
- Gut ablesbares LED-Display zur Anzeige von Gesamtstrom, IP-Adresse, Sensorwerten und Fehlermeldungen
- 6-Kanal-Watchdog, jedem Power Port kann ein eigener Watchdog (ICMP/TCP) zugewiesen werden
- Integrierter Überspannungsschutz Typ 3 verhindert Beschädigung des Geräts und angeschlossener Verbraucher (L-N, L/N-PE), Zustand über Netzwerk abrufbar
- Spezielle High-Inrush Relais verhindern Verschweißen der Relaiskontakte bei Einschaltstromspitzen
- 2 Anschlüsse für optionale Sensoren zur Umgebungsüberwachung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck)
- Lastausgänge können bei Überschreiten voreingestellter Sensor-Schwellenwerte geschaltet werden
- Summer für akustische Alarmierung bei Unter-/Überschreiten von Sensorgrenzwerten
- Steuerbar über iOS- und Android-App GUDE Control+
- Geringer Eigenverbrauch
- Entwickelt und produziert in Deutschland
Netzwerk
- Dynamische Vergabe einer IP-Adresse durch DHCP oder manuelle Vergabe einer festen IP-Adresse
- IPv6-ready
- Firmware-Update über Ethernet im laufenden Betrieb (ohne Neustart des Gerätes oder der Ausgänge)
- NTP-Funktion aktivierbar
- HTTP/HTTPS, E-Mail (SSL, STARTTLS)
- SNMPv1, v2c, v3 (Get/Traps)
- TLS 1.0, 1.1, 1.2
- Syslog-Unterstützung
- Zugriffsschutz durch IP-Zugriffskontrolle
- Secure Login über SSL
- Konfiguration und Steuerung über Telnet
- Radius- und Modbus TCP-Protokoll unterstützt
- Einfache und flexible Konfiguration über Webbrowser, Windows- oder Linux-Programm
- 10/100 Mbit/s















Anschlüsse |
---|
1 Netzanschluss IEC C20 (max. 16 A, 230 V) |
6 Lastausgänge IEC C13 Lock (max. 10 A) |
1 Netzwerkanschluss RJ45 (10/100 Mbit/s) |
1 serielle Schnittstelle RS232 (Sub-D, 9-polig) |
2 Sensoreingänge (RJ45) für optionale Sensoren |
Technische Daten |
---|
19 Zoll, 1 HE |
LxHxT: 43,9 x 4,4 x 17,8 cm (ohne Befestigungslaschen) |
Gewicht: ca. 2,7 kg |
Betriebstemperatur: 0-50 °C |
Lagertemperatur: -20 - 70 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 - 95 % (nicht kondensierend) |
Bestellnummern |
---|
8101-2 |
Lieferumfang |
---|
Expert Power Control 8101-2 |
Anschlusskabel (Schutzkontakt - IEC C19) |
Schnellstartanleitung |
Bezeichnung | Dateiname | Version | Datum | Größe | Änderungen zur Vorversion/Kommentare | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Handbuch | anleitung-epc8101-2.pdf | 1.0.4 | 04/11/2020 | 2.83 MB | Bedienungsanleitung | Download |
![]() |
Steckbrief | gude-steckbrief_epc8101-2.pdf | 06/01/2020 | 601.59 KB | Kurzbeschreibung des Produkts | Download | |
![]() |
Schnellstartanleitung | schnellstart_quickstart_ip-devices.pdf | 1.4 | 23/09/2019 | 914.35 KB | Schnellstartanleitung (Faltblatt) | Download |
![]() |
Erklärung | ce-declaration_epc8101_27-11-2018.pdf | 27/11/2018 | 1.04 MB | CE-Konformitätserklärung | Download | |
![]() |
Firmware | firmware-epc8101_v1.0.16.zip | 1.0.16 | 19/02/2021 | 702.39 KB | Aktuelle Firmware und MIB-Tabelle als zip-Datei. Die Firmware kann über das Webinterface des Geräts installiert werden. | Download |
![]() |
System Tool | gblconf_v2.7.13.zip | 2.7.13 | 10/02/2021 | 755.47 KB | Windows-Tool zum Firmware-Update und zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen | Download |
![]() |
System Tool | gblc-v0.7.11.tar.gz | 0.7.11 | 11/08/2015 | 139.15 KB | Linux-Tool zum Firmware-Update und zur Konfiguration der Netzwerkeinstellungen | Download |